Liebe Kundinnen und Kunden meines Büros,
hier einmal ein paar wichtige Infos zur KFZ-Versicherung:
Wie in den vergangenen Jahren ist leider auch 2026 mit steigenden Beiträgen in der Kfz-Versicherung zu rechnen. Der Hauptgrund dafür liegt in der sogenannten Schadeninflation, die seit einiger Zeit die gesamte Versicherungsbranche betrifft.
Dies betrifft ALLE am Markt befindliche Versicherer!
Warum die Kfz-Versicherung teurer wird:
Seit 2023 sind die Preise für Ersatzteile, Werkstattstunden und Lackierarbeiten deutlich gestiegen. Diese höheren Kosten wirken sich direkt auf die Schadenregulierung aus – und werden letztlich in Form höherer Beiträge an die Versicherten weitergegeben.
Die Zahl der gemeldeten Unfälle, Diebstähle und sonstigen Schäden nimmt weiterhin zu. Das führt zu höheren Gesamtausgaben der Versicherer, was sich ebenfalls auf die Prämien auswirkt.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) passt jährlich die Typ- und Regionalklassen an:
Typklassen: Rund 5,9 Millionen Autofahrer müssen sich auf höhere Beiträge einstellen, da ihr Fahrzeugmodell künftig in eine ungünstigere Klasse eingestuft wird.
Regionalklassen: Auch die Region, in der ein Fahrzeug zugelassen ist, spielt eine Rolle. In Städten und Regionen mit einer ungünstigen Schadensbilanz – etwa in Offenbach oder Berlin – kann das zu spürbaren Beitragserhöhungen führen.
Selbst wenn Sie unfallfrei fahren, kann sich Ihr Beitrag erhöhen – beispielsweise durch Änderungen Ihrer Regionalklasse oder der Einstufung Ihres Fahrzeugtyps.
Was Sie jetzt tun können
✔ Tarife vergleichen:
Da die Preisgestaltung der Versicherer unterschiedlich ausfällt, kann sich ein Vergleich lohnen. Oft lassen sich durch einen Anbieterwechsel oder Tarifoptimierung deutliche Einsparungen erzielen.
✔ Typ- und Regionalklasse prüfen:
Informieren Sie sich über die neuen Einstufungen Ihres Fahrzeugs und Wohnortes. Gern unterstütze ich Sie dabei, ob und in welchem Umfang Sie betroffen sind.
Mein Service für Sie:
Ich beobachte den Markt laufend und prüfe gerne, ob sich ein Wechsel oder eine Tarifumstellung für Sie lohnt.
Wenn Sie möchten, analysiere ich Ihre aktuelle Kfz-Versicherung individuell und zeige Ihnen mögliche Einsparpotenziale durch neue Tarife oder Änderungen, wie höhere SB, , Werkstattbindung oder zum Beispiel auch Telematik-Tarife auf.
Übrigens: Sie haben auch ein Sonderkündigungsrecht. Dies ist der Fall bei einer Beitragserhöhung, nach einem Schadenfall oder bei einem Fahrzeugwechsel. Die Kündigungsfrist beträgt in diesen Fällen in der Regel einen Monat ab Bekanntwerden des Grundes (z.B. ab Zugang der Beitragsrechnung oder der Schadenregulierung).
Sprechen Sie mit mir.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Krieger
Bei dringenden Rückfragen bitte Tel: 06163 82266